Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika | über mich |
Dagys Reisebilder Island August 2013
|
Island 2013 Startseite Snæfellsnes Borganes Fossatún-Grímsá |
||
Startseite Borganes - Grímsá-River/Fossatún - Snæfellsnes |
Snæfellsnes Seite 1 Borganes Fossatún-Grímsá __________ Seite2 Langarfoss Langaholt Snæfellsjökull-Pass _________ Seite 3 Hellisandur und Umgebung _________ Seite 4 Eysteinsdalur Snæfellsjökull __________ Seite 5 Djúpalónssandur Dritvík __________ Seite 6 Ólafsvik bis Stykkishólmur __________ Seite 7 Halbinsel Klofningsnes __________ Weiterfahrt in den Süden Islands Seite 8 - Teil 1 Deildartunguhver Reykholt Kaldidalur __________ Seite 9 - Teil 2 Hochlandpiste F338 Hochlandpiste F337 __________ Südisland Seite 10 Þórsmörk Valahnúkur __________ Seite 11 Hvolsvöllur bis Skógar ___________ Seite 12 Einmal um den Mýrdalsjökull __________ Seite 13 Langisjór - Breiðbakur Eldgjá __________ Seite 14 Kap Dyrhólaey Vík í Mýrdal __________ Seite 15 Laki Krater Fjaðráglúfur __________ Seite 16 F208 - F225 Ljótipollur Rauðufossar __________ Seite 17 Hjálparfoss F228 Veiðivötn __________ Seite 18 Letzter Tag Grótta ___________ Infos und Links * |
||
Dies ist nun unsere dritte Islandreise in Folge, so sehr fasziniert uns dieses Land. 2011 haben wir die Highlights bei einer Inselumrundung bestaunen dürfen. 2012 wollten wir mehr Zeit haben für den Norden Island und den Südwesten. Dieses Jahr zieht es uns noch einmal auf die Snæfellsnes-Halbinsel. Wir haben 2011 zwar schon sehr viel gesehen, aber eben noch nicht genug. Eine ganze Woche wollen wir ganz relax die schöne Gegend erkunden. Zwei weitere Wochen haben wir für den Süden und einige Hochlandrouten vorgesehen. Aus diesem Grund haben wir uns einen Toyota-Landcruiser als fahrbaren Untersatz angedacht, der uns heile durch das südliche Hochland bringen soll. Bekommen haben wir einen Nissan-Pathfinder. Gleich ein kleiner Wermutstropfen zu Beginn unseres Urlaubs. Schließlich hat man sich was dabei gedacht bei der Wahl des Geländewagens. Es geht um Wattiefe und Bodenfreiheit. Kurz und gut, ich habe eine ganze Zeit gebraucht, um mich mit dem Nissan anzufreunden. Zu allem Überfluss liegt auch noch ein Plakat im Wagen, das auf der Rückseite dann sämtliche Hochlandpisten als verboten markiert hat. Tja, nun sind wir schon unterwegs und werden deswegen bestimmt nicht umkehren. T. ist bestimmt froh, dass ich bei der Übernahme nicht dabei war, sondern mit dem Gepäck am Flughafen stand. Beim späteren Email-Verkehr mit dem Autovermieter, konnten wir diesem zumindest schriftlich entlocken, das der Wagen gleichwertig wäre, größere Räder hätte, höhergelegt sei und für das, was wir vorhaben daher geeignet sei und diese Verbotskarte hätten sie vergessen rauszunehmen. Na ja, Isländer werden ihr Land schon kennen und nicht annehmen, dass wir mit einem Geländewagen dem Laugavegur in Reykjavik spazieren fahren wollen. Drei Pisten wurden noch genannt, die nicht gefahren werden dürfen. So, das wäre nun auch geklärt und dieses unsägliche Plakat wird im Kofferraum unter den Teppich gekehrt. Man könnte nun darüber streiten, was gleichwertig ist. Bei einem Geländewagen ginge es mir hier um Bodenfreiheit und Wattiefe und nicht um Größe und Ausstattung. Und das war es, was mich gepiesackt hat. Ich nehme es mal vorweg: Der funkelnagelneue Nissan hat uns gute Dienste geleistet, im Gelände ist er perfekt und die Furten haben wir auch problemlos durchfahren. Also Schwamm drüber. |
|||
Wie ihr sehen könnt, war der Landeanflug auf Island einfach fantastisch. Trotz Bewölkung hatten wir einen sagenhaften Blick auf Gletscher und Gletscherzungen. Die des Vatnajökull konnte man regelrecht abzählen. Ich war so fasziniert, dass ich anfangs nicht mal fotografiert habe. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
unterwegs | |||
![]() |
|||
BorganesIn Borganes beziehen wir unser Zimmer in einem netten B&B Gästehaus, das direkt am Strand liegt. Dieser wird bestrahlt vom dem einzigartigen isländischen Abendlicht. Hier zieht es uns hin für einem schönen Abendsparziergang. Anschließend bekommen wir auch noch was zu picken. Leider hat die Küche des Restaurants beim Landnahme Zentrum schon geschlossen. Dem Duft nach, der daraus entströmt, ist es sicher zu empfehlen. Die einzige Küche, die um 21:30 noch kocht, ist eine thailändische. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Nach einem sehr guten ausgiebigen
Frühstück am nächsten Morgen, mit Blick auf den Strand und die Bucht, aber
auch
einem wehmütigen Blick auf das Wetter, das sich nicht an den gestrigen Abend
anschließt, machen wir uns auf die Socken. |
|||
Fossatún am Grímsá-Fluss |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
weiter | |||
© Dagys-Reisebilder |
|||
Datenschutzerklärung |
Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Korsika | Lanzarote | über mich |